Wer auf Instagram durch die Feeds scrollt, erwartet meist Unterhaltung, Inspiration oder Lifestyle-Tipps. Doch zwischen Fitness-Influencern und Reise-Bloggern tauchen immer häufiger Menschen auf, die ein ganz anderes Thema groß machen: Finanzen. Einer von ihnen ist Maximilian Fuchs, unabhängiger Finanzberater aus Sachsen. Mit kurzen Reels, klaren Botschaften und greifbaren Beispielen erklärt er Themen wie Versicherungen, Vermögensaufbau oder Altersvorsorge – verständlich und nahbar.
„Viele Kunden kennen mich erst von Social Media, bevor sie sich entscheiden, mich zu kontaktieren“, erzählt Fuchs. „Sie sehen meine Inhalte, merken, dass sie etwas lernen können, und irgendwann kommt der Punkt, an dem sie sagen: Jetzt will ich’s wirklich verstehen.“
Finanzberatung im digitalen Zeitalter
Noch vor wenigen Jahren war der klassische Weg klar: Wer Fragen zu Geld oder Absicherung hatte, ging zu seiner Bank oder einem Versicherungsvertreter. Heute läuft die erste Kontaktaufnahme oft ganz anders ab. Menschen informieren sich zunächst online, suchen nach authentischen Stimmen und prüfen, wem sie vertrauen können.
Maximilian Fuchs gehört zu einer neuen Generation von Finanzberatern, die diese Entwicklung nicht als Risiko, sondern als Chance begreifen. Er nutzt Social Media, um finanzielle Bildung zugänglich zu machen – ohne Verkaufsdruck, ohne Fachchinesisch. Sein Ziel: Komplexe Themen so erklären, dass sie jeder versteht.
„Das Internet hat das Spiel verändert“, sagt Fuchs. „Wer heute Finanzberater ist, muss nicht nur Fachwissen haben, sondern auch kommunizieren können. Es geht darum, Vertrauen aufzubauen, bevor überhaupt ein Gespräch stattfindet.“
Finanzwissen als Teil der digitalen Selbstbestimmung
Finanzielle Bildung ist längst zu einem Teil moderner Selbstbestimmung geworden. In einer Welt, in der Informationen überall verfügbar sind, wollen Menschen ihre Finanzen verstehen, bevor sie Entscheidungen treffen. Genau dort setzt Fuchs an. Seine Online-Beiträge sind kein Ersatz für eine Beratung, sondern der Einstieg in eine bewusste Auseinandersetzung mit Geld.
Viele seiner Follower folgen ihm über Monate, bevor sie den Schritt zur persönlichen Beratung gehen. Die Hemmschwelle sinkt, weil sie ihn bereits als verlässliche Quelle wahrnehmen. „Social Media schafft Nähe“, sagt Fuchs. „Wenn Menschen regelmäßig sehen, wie ich erkläre, warum eine bestimmte Versicherung sinnvoll ist oder wie man langfristig Vermögen aufbaut, entsteht Vertrauen – und das ist die Basis jeder guten Finanzberatung.“
Zwischen Algorithmus und Verantwortung
Natürlich bedeutet Reichweite auch Verantwortung. Wer im Finanzbereich sichtbar ist, prägt Meinungen. Fuchs ist sich dessen bewusst. Er legt Wert auf Inhalte, die auf Fakten beruhen, nicht auf Trends. In seinen Videos geht es nicht um schnelle Gewinne, sondern um langfristige Stabilität und durchdachte Entscheidungen.
Er selbst sieht sich nicht als Influencer, sondern als Übersetzer zwischen Finanzwelt und Alltag. „Viele Themen sind viel zu kompliziert aufbereitet“, erklärt er. „Ich will, dass jemand nach einem Video oder Beitrag ein Stück mehr versteht, warum bestimmte Entscheidungen wichtig sind. Wenn ich das erreiche, habe ich mein Ziel erfüllt.“
Ein kurzer Satz, der die Haltung von Maximilian Fuchs perfekt zusammenfasst, lautet:
„Finanzwissen ist keine Frage des Einkommens, sondern der Aufklärung.“
Dieser Gedanke zieht sich wie ein roter Faden durch seine Arbeit – online wie offline.
Vom ersten Klick zur langfristigen Strategie
Doch was passiert, wenn aus einem Follower ein Kunde wird? Fuchs beschreibt den Übergang als fließend. Die meisten Interessenten melden sich zunächst über Instagram oder seine Website. Danach folgt ein unverbindliches Erstgespräch, meist per Video-Call. Dort geht es nicht um Produkte, sondern um Lebensziele, Prioritäten und bestehende Strukturen.
„Ich will wissen, wo jemand steht und was ihm wichtig ist“, sagt Fuchs. „Nur dann kann ich ein Konzept entwickeln, das wirklich passt.“
Dieses Konzept ist stets individuell aufgebaut. Fuchs analysiert Versicherungen, Sparpläne, mögliche Risiken und zeigt, welche Stellschrauben sinnvoll sind. Dabei bleibt der digitale Ansatz erhalten: Dokumente, Analysen und Vergleiche laufen online – transparent und nachvollziehbar. So versteht der Kunde jederzeit, welche Entscheidungen getroffen werden und warum.
Die neue Glaubwürdigkeit entsteht online
Dass Vertrauen in der Finanzwelt oft auf persönlicher Begegnung beruhte, gilt längst nicht mehr uneingeschränkt. Im digitalen Zeitalter entsteht Glaubwürdigkeit auch über Authentizität und Konsistenz. Wer regelmäßig Mehrwert liefert, wird als Experte wahrgenommen.
Maximilian Fuchs nutzt diese Mechanismen bewusst, ohne sie auszunutzen. Er teilt Wissen, keine Versprechen. Seine Inhalte sollen inspirieren und aufklären. Und genau das macht ihn für viele Menschen zur ersten Anlaufstelle, wenn sie Ordnung in ihre Finanzen bringen möchten.
Er betont, dass Reichweite allein kein Qualitätsmerkmal ist. „Entscheidend ist, was man mit dieser Reichweite macht. Ich sehe Social Media als Bildungsplattform. Wenn jemand nach einem Video anfängt, sich mit seiner Altersvorsorge zu beschäftigen, hat es seinen Zweck erfüllt.“
Finanzberatung neu gedacht
Fuchs steht exemplarisch für eine neue Generation von Finanzberatern, die Digitalisierung als Werkzeug nutzen, um Bildung zu vermitteln. Statt sich hinter Fachbegriffen zu verstecken, spricht er Klartext. Statt zu verkaufen, erklärt er. Das kommt an – vor allem bei jungen Menschen, die klassische Beratung oft als unpersönlich empfinden.
Er sieht in der Kombination aus Online-Präsenz und individueller Betreuung das Erfolgsmodell der Zukunft. „Die Menschen wollen niemanden, der ihnen etwas verkauft“, sagt er. „Sie wollen jemanden, der sie begleitet. Der erklärt, wie Finanzen funktionieren und wie sie selbst Kontrolle übernehmen können.“
Gerade diese Haltung unterscheidet ihn von vielen traditionellen Akteuren. Seine Beratung endet nicht nach dem Vertragsabschluss. Sie beginnt dort erst richtig – mit regelmäßigen Updates, Anpassungen und einem offenen Ohr für neue Lebenssituationen.
Vertrauen durch Transparenz
Transparenz ist für Fuchs kein Schlagwort, sondern Grundlage seiner Arbeit. Er erklärt jede Empfehlung nachvollziehbar und zeigt Alternativen auf. Mandanten sollen verstehen, wie Entscheidungen entstehen. Das schafft Sicherheit, auch in unsicheren Zeiten.
„Wenn jemand seine Finanzen versteht, trifft er bessere Entscheidungen“, sagt er. „Ich will, dass meine Kunden unabhängig werden – nicht abhängig von mir.“
Diese Haltung prägt auch seine Kommunikation auf Social Media. Jeder Beitrag ist darauf ausgelegt, Wissen zu vermitteln, das Menschen befähigt, eigenständig zu handeln.
Die Zukunft der Finanzberatung ist hybrid
Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt: Digitale Kanäle ersetzen keine persönliche Beratung, sie ergänzen sie. Fuchs kombiniert beides zu einem modernen Modell, das Effizienz und Nähe vereint. Termine lassen sich online planen, Unterlagen werden digital geteilt – und trotzdem bleibt Raum für persönliche Gespräche.
So entsteht eine Beratungsform, die zu modernen Lebensrealitäten passt: flexibel, transparent und ortsunabhängig. Der Erfolg gibt ihm recht. Mittlerweile betreut Fuchs über 370 Vollmandate, viele davon haben ihren Ursprung in einer Instagram-Nachricht oder einem Kommentar unter einem seiner Posts.
Ein neuer Zugang zu einem alten Thema
Finanzen sind kein Thema, das Emotionen weckt – zumindest auf den ersten Blick. Doch wer sich mit der Arbeit von Maximilian Fuchs beschäftigt, merkt schnell, dass finanzielle Bildung viel mit Lebensgestaltung zu tun hat. Es geht darum, Sicherheit zu schaffen, Träume zu planen und Unabhängigkeit zu gewinnen.
Der erste Schritt dahin ist oft ganz einfach: ein kurzer Social-Media-Clip, ein Gedanke, der hängen bleibt, eine Erkenntnis, die Neugier weckt. Genau an dieser Schnittstelle zwischen Information und Motivation arbeitet Maximilian Fuchs – mit dem Ziel, dass aus Klicks und Likes echte finanzielle Verantwortung entsteht.
Sie möchten Ihre Finanzen endlich klar strukturieren, langfristig Vermögen aufbauen und dabei individuell begleitet werden?
Dann nehmen Sie jetzt Kontakt zu Finanzberater Maximilian Fuchs auf und starten Sie mit transparenter, unabhängiger Finanzberatung in Ihre finanzielle Zukunft.